Eine wichtige Anmerkung:
Wir verleihen unsere Urkunde alle 2 Jahre. Wir freuen uns über Vorschläge von Ihnen für neue Baumfreunde.
Unser Baumfreund des Jahres 2019!
Unseren neuen Baumfreund des Jahres kennt bestimmt jeder im Krefelder Süden.
Er ist nicht nur kompetent in der Beratung bei gesundheitlichen Problemen und versorgt uns
zuverlässig mit notwendigen Medikamenten, er hat auch eine "grüne Seele".
Wir freuen uns sehr, Herrn Dr. Philipp Türk als Baumfreund des Jahres auszeichnen zu dürfen.
Als promovierter Apotheker weiß er nur zu gut, wie wichtig Bäume für unsere Gesundheit sind.
Ihm ist bekannt, daß die Menschen in einer baumreichen Gegend gesünder leben und auch
weniger oft erkranken.
Wir danken ihm dafür, daß er unsere Initiative auf vielfältige Weise unterstüzt hat.
Seine moralische Unterstützung war für den Fortbestand unserer Initiative wichtig, als wir
zusehen mußten, wie der Baumbestand in unserem Krefelder Süden immer weiter abnahm.
Darüber hinaus dürfen wir in seiner Apotheke unsere Flyer verteilen, und durften sogar in der
Anfangszeit unserer Initiative unser Banner im Schaufensterbereich präsentieren.
Für die Wahl zum Baumfreund des Jahres war auch maßgebend, daß er bereits zwei Bäume
gespendet hat, die sich herrlich auf dem Schulgelände des Maria-Sybilla-Merian Gymnasiums entwickeln.
Wir sagen hiermit nochmals ganz herzlich: DANKESCHÖN!
Unser Baumfreund des Jahres 2017!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN HERRN KLAUS HÜLLENHAGEN!
Wir Baumfreunde Krefeld Süd haben uns bewusst für Herrn Klaus Hüllenhagen entschieden.
Und warum? Weil er sich nachhaltig und entschieden für den Erhalt seiner und unserer Bäume
einsetzt. Als Naturliebhaber und gesundheitsbewusster Mensch ist er sich der Tatsache bewusst,
daß unsere Bäume unser aller Lebensgrundlage sind und daß sie uns Menschen jeden Tag
wesentlich dabei helfen, die krankmachende Feinstaubbelastung unserer Atemluft weitestgehend
zu reduzieren.
Durch die einzigartige Fähigkeit, unsere Atemluft zu filtern, tragen unsere Bäume im Wesentlich dazu
bei, die durch uns Menschen verunreinigte Luft zu reinigen und sie mit Sauerstoff anzureichern.
Nicht nur in unserer unmittelbaren Umgebung, sondern weltweit sorgen Pflanzen und Bäume dafür,
daß das Leben und Atmen für andere Organismen überhaupt möglich ist! Und je älter und größer ein
Baum ist, desto mehr Blattwerk besitzt er und desto mehr Schadstoffe kann er dadurch für uns Menschen
filtern. Dafür sollten wir dankbar sein!
Aus diesem Grund ist unser Baumfreund des Jahres 2017 besonders stolz auf seine grosse Himalaya
Zeder, die jetzt schon seit 80 Jahren in seinem Garten steht. Trotz seines stattlichen Alters ist dieser Baum
aber gerade erst „erwachsen“, denn sofern der Mensch ihn in Ruhe wachsen lässt, kann er bis zu
1000 Jahre alt werden! Schon jetzt hat die Zeder einen stattlichen Stammumfang von 3,80 m. Auch seine
Blauzeder und seine zwei großen Fichten und sieben weitere verschiedene Bäume läßt Herr Hüllenhagen gerne weiter wachsen. „Ich erhalte meine Bäume und versuche meine Nachbarn davon zu überzeugen, das Gleiche zu tun. Große Bäume machen zwar Arbeit, aber der gesundheitliche Nutzen für uns alle
ist das definitiv wert!“, sagt er aus tiefster Überzeugung.
Die Natur ist unser Freund und benötigt Zeit zum Wachsen, für immer zerstört ist sie dagegen sehr
schnell. Herr Hüllenhagen wünscht sich ein positives und die Natur wertschätzendes Umdenken,
auch bei seinen Nachbarn und Mitbürgern. Dabei unterstützen wir Baumfreunde Krefeld Süd ihn
sehr gerne.
Wir Baumfreunde möchten mit dieser Auszeichnung mutige Mitbürger belohnen, die sich erfolgreich
für den Erhalt wertvollen Baumbestandes in ihrem eigenen Garten und/oder im öffentlichen Bereich
eingesetzt haben und die sich ausserdem dafür engagieren, bei ihren Nachbarn und Freunden wichtige
Aufklärungsarbeit im Sinne des Baumschutzes zu leisten.
Auch Sie können sich gerne bei uns um die Auszeichnung "Baumfreund des Jahres" bewerben!
Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre Geschichte über Ihre alten Bäume in Ihrem Garten oder über Ihre Aktionen zum Thema Baumschutz erzählen möchten. Nicht immer, aber oft gibt es alternative Möglichkeiten zu einer radikalen Fällung und es lohnt sich für uns alle, unsere Bäume und Grünflächen schonend zu behandeln
und für zukünftige Generationen zu erhalten.